FAQ
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellte Fragen
1. Ist das Sektkleid beweglich?
Ja, das Sektkleid ist äußerst beweglich. Dank hochwertiger, nahezu unsichtbarer Rollen, die keinerlei Spuren auf dem Boden hinterlassen, lässt es sich mühelos von einem Ort zum anderen bewegen – und verwandelt sich so in eine mobile Sektbar, die jedes Event mit Stil und Flexibilität bereichert. Wunderschön angefertigte Radkappen verzieren die Räder und machen sie zu einem echten Accessoire – Perfektion bis ins letzte Detail.
2. Welche Bodenbeschaffenheiten müssen vor Ort vorhanden sein für die Mobilität des Kleides?
Auf weichen oder unebenen Untergründen wie Wiese ist das Rollen eingeschränkt. Solange das Kleid noch nicht mit Gläsern oder Canapés bestückt ist, lässt es sich problemlos auf nahezu jedem Boden rollen, selbst Kopfsteinpflaster. Sobald das Kleid jedoch vollständig bestückt ist, kommt einiges an Gewicht zusammen, sodass das Rollen eher auf glatten Böden empfehlenswert ist. In der Praxis wird das Kleid vor allem bei Empfängen an einer Stelle positioniert, von wo die Gäste kommen, um sich ihr Getränk abzuholen. Die Rollen dienen in diesem Fall hauptsächlich als logistische Hilfe, um das Kleid unauffällig zum Eventgeschehen zu bringen und später wieder elegant zu entfernen.
3. Wie viel Platz braucht man für den Einsatz des Kleides?
Das Kleid selbst hat einen Durchmesser von 1,55 m, und es entfaltet seine volle Wirkung, wenn es in einem Raum mit genügend Platz umgeben ist. Idealerweise sollte der Raum so gestaltet sein, dass die Gäste bequem um das Kleid herumlaufen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Sollte der verfügbare Platz jedoch begrenzt sein, lässt sich das Kleid flexibel anpassen: Es kann problemlos nur eine Hälfte des Kleides als Minibar genutzt werden – und auch in dieser Form sieht es noch immer fantastisch aus. Das Kleid bleibt in jeder Variation ein wahrer Blickfang.
4. Kommt man mit dem Kleid durch Türen?
Das ist überhaupt kein Problem. Selbst im laufenden Betrieb, wenn das Kleid komplett mit Gläsern, Flaschen oder Tellereinsätzen bestückt ist, lässt es sich problemlos in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte kann dann für sich durch eine Tür gerollt werden, sodass auch enge Durchgänge keine Herausforderung darstellen. So bleibt die Flexibilität des Kleides auch in beengten Räumen erhalten.
5. Wie viele Gläser oder Canapés kann das Kleid tragen?
Das Kleid ist so konzipiert, dass es bis zu 113 Gläser aufnehmen kann. Die gleiche Anzahl gilt auch für die Tellereinsätze, die für Canapés verwendet werden können. Diese großzügige Kapazität macht das Kleid zur idealen Wahl für Empfangs- und Catering-Events, bei denen sowohl Stil als auch Funktion gefragt sind.
6. Welche Art Gläser passen an das Kleid?
Das Kleid ist so gestaltet, dass es alle Gläser mit Stil aufnehmen kann – sei es Sekt-, Wein- oder Aperol Spritz-Gläser. Besonders bauchige Gläser passen möglicherweise nicht in die oberste, engere Reihe, doch auch mit ein paar kleinen Lücken bleibt das Kleid ein wunderschöner Blickfang. Durch die Tellereinsätze finden auch andere Gläser, wie Saftgläser oder Gin- und Wodkagläser, problemlos ihren Platz. So bietet das Kleid vielseitige Möglichkeiten für eine stilvolle Präsentation verschiedener Getränke.
7. Welche Flaschen passen in die Halterungen und wie viele können darin platziert werden?
Je nach Bedarf, Gästeanzahl und Dauer des Einsatzes können bis zu 9 oder 10 Flaschen in die mobilen Einsätze des Kleides integriert werden. Die Halterungen sind perfekt auf Standardgrößen von Flaschen wie Wein, Sekt, Champagner, Aperol, Hugo oder Saft abgestimmt. Dickere Champagnerflaschen finden jedoch keinen Platz. Diese Vielseitigkeit erlaubt es, das Kleid ganz individuell an die Anforderungen jeder Veranstaltung anzupassen und sorgt dabei stets für eine stilvolle und elegante Getränkepräsentation, ideal für den Minibarbetrieb.
8. Wie ist der Durchmesser der Tellereinsätze für die Canapés?
Der Innendurchmesser eines Tellereinsatzes misst präzise 8 cm, sodass die Schüsseln oder Dekorationen, die darauf platziert werden, einen maximalen Durchmesser von 7,8 cm haben dürfen. Der Tellereinsatz bleibt stets im Kleid. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, Gläser zu verwenden oder, wie bei Muffins, ein dekoratives Papier außen herum zu legen. So bleibt alles stilvoll und zugleich praktisch.
9. Sind im Leistungsumfang Gläser enthalten?
Nein, Gläser sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir stellen Ihnen das Sektkleid mit den Flascheneinsätzen, Kühlpads sowie – nach vorheriger Absprache – die Tellereinsätze zur Verfügung. Aus verschiedenen Gründen sind Gläser nicht Teil des Angebots. In der Regel verfügen die Locations selbst über ausreichend Gläser oder die Caterer bringen diese mit. Alternativ gibt es auch Firmen, die Gläser vermieten. Zudem liefern wir weder Getränke noch Speisen. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen gerne erstklassige Caterer oder Cupcake Hersteller aus der Umgebung.
10. Wie erfolgt der Transport und die Lieferung?
In der Regel wird das Kleid zusammen mit einem Model gebucht. Ich übernehme meist persönlich sowohl den Transport als auch den Service vor Ort. Sollte ich einmal nicht verfügbar sein, kümmere ich mich dennoch um die Organisation des Transports. Eine Abholung des Kleides ist nur nach vorheriger Absprache möglich, da aufgrund der Größe des Kleides und der notwendigen Ladungssicherung besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
11. Muss zwingend ein Model von Ihnen gebucht werden oder kann man das Kleid auch alleine mieten?
Es ist auch möglich, das Kleid ohne ein Model zu mieten. Die Handhabung ist unkompliziert und selbsterklärend, sodass Sie das Kleid problemlos eigenständig nutzen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung wünschen, stehen wir gerne zur Verfügung.
12. Wie groß und schwer ist die Drehbühne? Was ist für den Einsatz zu beachten?
Die Drehbühne hat einen Durchmesser von 2x2 Metern und wiegt je nach Bestückung des Sektkleides zwischen 150 und 170 kg pro Quadratmeter. Der Aufbau muss zwingend vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, da der Aufbau zu aufwändig ist. Das Sektkleid hingegen kann problemlos auch im laufenden Betrieb unauffällig an den Einsatzort gebracht werden.
Ein wichtiger Punkt für die Nutzung der Drehbühne ist die Klärung, ob Nebel oder Haze eingesetzt werden können, da diese die Brandmeldeanlage auslösen könnten. Für den Sektempfang ist der Nebel nicht unbedingt erforderlich, aber eine schöne Ergänzung. Für die Licht-Effekt-Show hingegen ist Nebel unerlässlich, um die Effekte richtig zur Geltung zu bringen.
Die Drehbühne benötigt einen Stromanschluss für den Betrieb der Lichteffekte, wobei auch ein Batteriebetrieb möglich ist – hier ist eine Absprache bezüglich der Dauer des Einsatzes und der gewünschten Lichteffekte notwendig. Die Drehbühne ist mobil und lässt sich dank einsetzbarer Rollen auf glatten, ebenen Böden bewegen, benötigt jedoch ausreichend Platz.
1. Ist das Sektkleid beweglich?
Ja, das Sektkleid ist äußerst beweglich. Dank hochwertiger, nahezu unsichtbarer Rollen, die keinerlei Spuren auf dem Boden hinterlassen, lässt es sich mühelos von einem Ort zum anderen bewegen – und verwandelt sich so in eine mobile Sektbar, die jedes Event mit Stil und Flexibilität bereichert. Wunderschön angefertigte Radkappen verzieren die Räder und machen sie zu einem echten Accessoire – Perfektion bis ins letzte Detail.
2. Welche Boden-beschaffenheiten müssen vor Ort vorhanden sein für die Mobilität des Kleides?
Auf weichen oder unebenen Untergründen wie Wiese ist das Rollen eingeschränkt. Solange das Kleid noch nicht mit Gläsern oder Canapés bestückt ist, lässt es sich problemlos auf nahezu jedem Boden rollen, selbst Kopfsteinpflaster. Sobald das Kleid jedoch vollständig bestückt ist, kommt einiges an Gewicht zusammen, sodass das Rollen eher auf glatten Böden empfehlenswert ist. In der Praxis wird das Kleid vor allem bei Empfängen an einer Stelle positioniert, von wo die Gäste kommen, um sich ihr Getränk abzuholen. Die Rollen dienen in diesem Fall hauptsächlich als logistische Hilfe, um das Kleid unauffällig zum Eventgeschehen zu bringen und später wieder elegant zu entfernen.
3. Wie viel Platz braucht man für den Einsatz des Kleides?
Das Kleid selbst hat einen Durchmesser von 1,55 m, und es entfaltet seine volle Wirkung, wenn es in einem Raum mit genügend Platz umgeben ist. Idealerweise sollte der Raum so gestaltet sein, dass die Gäste bequem um das Kleid herumlaufen können, ohne sich eingeengt zu fühlen. Sollte der verfügbare Platz jedoch begrenzt sein, lässt sich das Kleid flexibel anpassen: Es kann problemlos nur eine Hälfte des Kleides als Minibar genutzt werden – und auch in dieser Form sieht es noch immer fantastisch aus. Das Kleid bleibt in jeder Variation ein wahrer Blickfang.
4. Kommt man mit dem Kleid durch Türen?
Das ist überhaupt kein Problem. Selbst im laufenden Betrieb, wenn das Kleid komplett mit Gläsern, Flaschen oder Tellereinsätzen bestückt ist, lässt es sich problemlos in zwei Hälften teilen. Jede Hälfte kann dann für sich durch eine Tür gerollt werden, sodass auch enge Durchgänge keine Herausforderung darstellen. So bleibt die Flexibilität des Kleides auch in beengten Räumen erhalten.
5. Wie viele Gläser oder Canapés kann das Kleid tragen?
Das Kleid ist so konzipiert, dass es bis zu 113 Gläser aufnehmen kann. Die gleiche Anzahl gilt auch für die Tellereinsätze, die für Canapés verwendet werden können. Diese großzügige Kapazität macht das Kleid zur idealen Wahl für Empfangs- und Catering-Events, bei denen sowohl Stil als auch Funktion gefragt sind.
6. Welche Art Gläser passen an das Kleid?
Das Kleid ist so gestaltet, dass es alle Gläser mit Stil aufnehmen kann – sei es Sekt-, Wein- oder Aperol Spritz-Gläser. Besonders bauchige Gläser passen möglicherweise nicht in die oberste, engere Reihe, doch auch mit ein paar kleinen Lücken bleibt das Kleid ein wunderschöner Blickfang. Durch die Tellereinsätze finden auch andere Gläser, wie Saftgläser oder Gin- und Wodkagläser, problemlos ihren Platz. So bietet das Kleid vielseitige Möglichkeiten für eine stilvolle Präsentation verschiedener Getränke.
7. Welche Flaschen passen in die Halterungen und wie viele können darin platziert werden?
Je nach Bedarf, Gästeanzahl und Dauer des Einsatzes können bis zu 9 oder 10 Flaschen in die mobilen Einsätze des Kleides integriert werden. Die Halterungen sind perfekt auf Standardgrößen von Flaschen wie Wein, Sekt, Champagner, Aperol, Hugo oder Saft abgestimmt. Dickere Champagnerflaschen finden jedoch keinen Platz. Diese Vielseitigkeit erlaubt es, das Kleid ganz individuell an die Anforderungen jeder Veranstaltung anzupassen und sorgt dabei stets für eine stilvolle und elegante Getränkepräsentation, ideal für den Minibarbetrieb.
8. Wie ist der Durchmesser der Tellereinsätze für die Canapés?
Der Innendurchmesser eines Tellereinsatzes misst präzise 8 cm, sodass die Schüsseln oder Dekorationen, die darauf platziert werden, einen maximalen Durchmesser von 7,8 cm haben dürfen. Der Tellereinsatz bleibt stets im Kleid. Aus hygienischen Gründen empfehlen wir, Gläser zu verwenden oder, wie bei Muffins, ein dekoratives Papier außen herum zu legen. So bleibt alles stilvoll und zugleich praktisch.
9. Sind im Leistungsumfang Gläser enthalten?
Nein, Gläser sind nicht im Lieferumfang enthalten. Wir stellen Ihnen das Sektkleid mit den Flascheneinsätzen, Kühlpads sowie – nach vorheriger Absprache – die Tellereinsätze zur Verfügung. Aus verschiedenen Gründen sind Gläser nicht Teil des Angebots. In der Regel verfügen die Locations selbst über ausreichend Gläser oder die Caterer bringen diese mit. Alternativ gibt es auch Firmen, die Gläser vermieten. Zudem liefern wir weder Getränke noch Speisen. Auf Wunsch empfehlen wir Ihnen gerne erstklassige Caterer oder Cupcake Hersteller aus der Umgebung.
10. Wie erfolgt der Transport und die Lieferung?
In der Regel wird das Kleid zusammen mit einem Model gebucht. Ich übernehme meist persönlich sowohl den Transport als auch den Service vor Ort. Sollte ich einmal nicht verfügbar sein, kümmere ich mich dennoch um die Organisation des Transports. Eine Abholung des Kleides ist nur nach vorheriger Absprache möglich, da aufgrund der Größe des Kleides und der notwendigen Ladungssicherung besondere Vorkehrungen getroffen werden müssen.
11. Muss zwingend ein Model von Ihnen gebucht werden oder kann man das Kleid auch alleine mieten?
Es ist auch möglich, das Kleid ohne ein Model zu mieten. Die Handhabung ist unkompliziert und selbsterklärend, sodass Sie das Kleid problemlos eigenständig nutzen können. Sollten Sie dennoch Unterstützung wünschen, stehen wir gerne zur Verfügung.
12. Wie groß und schwer ist die Drehbühne? Was ist für den Einsatz zu beachten?
Die Drehbühne hat einen Durchmesser von 2x2 Metern und wiegt je nach Bestückung des Sektkleides zwischen 150 und 170 kg pro Quadratmeter. Der Aufbau muss zwingend vor Beginn der Veranstaltung erfolgen, da der Aufbau zu aufwändig ist. Das Sektkleid hingegen kann problemlos auch im laufenden Betrieb unauffällig an den Einsatzort gebracht werden.
Ein wichtiger Punkt für die Nutzung der Drehbühne ist die Klärung, ob Nebel oder Haze eingesetzt werden können, da diese die Brandmeldeanlage auslösen könnten. Für den Sektempfang ist der Nebel nicht unbedingt erforderlich, aber eine schöne Ergänzung. Für die Licht-Effekt-Show hingegen ist Nebel unerlässlich, um die Effekte richtig zur Geltung zu bringen.
Die Drehbühne benötigt einen Stromanschluss für den Betrieb der Lichteffekte, wobei auch ein Batteriebetrieb möglich ist – hier ist eine Absprache bezüglich der Dauer des Einsatzes und der gewünschten Lichteffekte notwendig. Die Drehbühne ist mobil und lässt sich dank einsetzbarer Rollen auf glatten, ebenen Böden bewegen, benötigt jedoch ausreichend Platz.